Beim letzten Futurologischen Frühstück vor der Sommerpause präsentiert Dr. Andreas M. Krafft die ersten Erkenntnisse aus dem Hoffnungsbarometer 2025. Seit 2009 wird das Hoffnungsbarometer in der Schweiz jährlich in Kooperation ...
Wer bestimmt über Zukunftsbilder? Wer setzt die Prioritäten und definiert die Pfade der Zukunftsgestaltung? Bei dieser Onlineveranstaltung möchten wir uns mit den politischen Dimensionen der Zukunftsgestaltung befassen. Zunächst beleuchten drei ...
Am 21. Februar stellt Dr. Eckhard Störmer den Flagship-Report des Millennium Projects vor, den im September 2024 veröffentlichten State of Future Report 20.0. Dabei werden die 15 Global Challenges präsentiert, ...
Kann man Daten nutzen, um aus diesen Aussagen über mögliche (technologisch-wissenschaftliche) Zukünfte zu generieren? Welche Ansätze und welche Herausforderungen existieren hierbei? Was verbirgt sich hinter Data Driven Foresight? Wer oder ...
Welche Rolle spielen Emotionen bei der Konstruktion, Kommunikation und Nutzung von Zukunftsbildern? Sind Emotionen primär eine Komponente, die Vorurteile transportiert? In welchem Maße sind Forschende selbst Emotionen ausgesetzt, die die ...
Das diesjährige Jahrestreffen des Netzwerk Zukunftsforschung steht ganz im Zeichen von Vernetzung und Interdisziplinarität. Es findet im Fraunhofer FKIE in Bonn vom 26.09. bis 27.09.2024 statt. Wir bieten Ihnen interessante ...
Science-Fiction sprengt die Grenzen von Raum und Zeit, denen realistische Erzählungen unterliegen. Gerade durch diese Ausweitung des erzählerischen Möglichkeitsraums, durch die Differenz zur Gegenwart kann Science-Fiction Fragen aufwerfen, die für ...
Bei unserem nächsten Futurologischen Frühstück am 25. Juni wird Prof. Dr. Heiko von der Gracht Perspektiven rund um das Thema Metaverse aufzeigen, einige Mythen und Wahrheiten thematisieren und gemeinsam mit ...
Am 15. Mai stellt uns Prof. Dr. Jan Oliver Schwarz mit dem so genannten Business Wargaming eine dynamische Simulationstechnik vor. Ziel des Business Wargamings ist es, die möglichen zukünftigen Dynamiken ...
Kostenlos
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung dieser Website.