Zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses im Bereich der zukunftsorientierten Forschung prämiert das Netzwerk Zukunftsforschung einmal im Jahr herausragende Masterarbeiten.
Teilnahmebedingungen für 2024
Berücksichtigt werden Masterarbeiten aller Fachrichtungen insbesondere der Zukunftsforschung, sofern sie sich mit einer explizit auf die Zukunft bezogenen Frage- oder Problemstellung befassen und diese wissenschaftlich bearbeiten. Das auf die Zukunft gerichtete Forschungsinteresse kann sich also an verschiedenen Themenfeldern oder Gegenständen festmachen. Entscheidend ist, dass in der Untersuchung Zukunftsaussagen wissenschaftlich erstellt, analysiert und/oder kritisiert werden. Die Arbeiten müssen bereits begutachtet und mit einer Gesamtnote von 1,7 oder besser bewertet worden sein. Die Begutachtung darf nicht länger als 2 Jahre her sein. Arbeiten können laufend eingereicht werden. Einsendeschluss für den laufenden Wettbewerb ist der 19. Mai 2024.
Die Masterarbeit soll in deutscher Sprache verfasst und an einer Hochschule im deutschsprachigen Raum begutachtet worden sein. Ausnahmen sind in begründeten Fällen möglich, z. B. wenn eine Arbeit an einer Hochschule im deutschsprachigen Raum in englischer Sprache abgegeben wurde.
Die Begutachtung und Bewertung der eingereichten Arbeiten erfolgt durch eine Jury, der mehrere Mitglieder des Netzwerk Zukunftsforschung angehören. Es können nur Masterarbeiten berücksichtigt werden, die zu diesem Zweck beim Netzwerk Zukunftsforschung eingereicht werden.
In der Postsendung muss enthalten sein:
- ein Abstract der Arbeit und Begründung für die Einreichung;
- ein kurzer Lebenslauf der Verfasserin bzw. des Verfassers;
- eine Kopie des Zeugnisses, aus dem die Bewertung der Masterarbeit hervorgeht;
- eine gedruckte Ausfertigungen (einfache Heftung oder Bindung ist ausreichend) an die Postadresse (s.u.);
- die zuvor genannten Dokumente in elektronischer Form gespeichert auf einem entsprechenden Datenträger, d.h. CD/DVD/USB-Stick…
Die Ausschreibung für den Nachwuchspreis 2024 kann als pdf-Dokument hier heruntergeladen werden.