Science-Fiction sprengt die Grenzen von Raum und Zeit, denen realistische Erzählungen unterliegen. Gerade durch diese Ausweitung des erzählerischen Möglichkeitsraums, durch die Differenz zur Gegenwart kann Science-Fiction Fragen aufwerfen, die für ...
Das diesjährige Jahrestreffen des Netzwerk Zukunftsforschung steht ganz im Zeichen von Vernetzung und Interdisziplinarität. Es findet im Fraunhofer FKIE in Bonn vom 26.09. bis 27.09.2024 statt. Wir bieten Ihnen interessante ...
Welche Rolle spielen Emotionen bei der Konstruktion, Kommunikation und Nutzung von Zukunftsbildern? Sind Emotionen primär eine Komponente, die Vorurteile transportiert? In welchem Maße sind Forschende selbst Emotionen ausgesetzt, die die ...
Kann man Daten nutzen, um aus diesen Aussagen über mögliche (technologisch-wissenschaftliche) Zukünfte zu generieren? Welche Ansätze und welche Herausforderungen existieren hierbei? Was verbirgt sich hinter Data Driven Foresight? Wer oder ...
Am 21. Februar stellt Dr. Eckhard Störmer den Flagship-Report des Millennium Projects vor, den im September 2024 veröffentlichten State of Future Report 20.0. Dabei werden die 15 Global Challenges präsentiert, ...
Wer bestimmt über Zukunftsbilder? Wer setzt die Prioritäten und definiert die Pfade der Zukunftsgestaltung? Bei dieser Onlineveranstaltung möchten wir uns mit den politischen Dimensionen der Zukunftsgestaltung befassen. Zunächst beleuchten drei ...
Beim letzten Futurologischen Frühstück vor der Sommerpause präsentiert Dr. Andreas M. Krafft die ersten Erkenntnisse aus dem Hoffnungsbarometer 2025. Seit 2009 wird das Hoffnungsbarometer in der Schweiz jährlich in Kooperation ...
Dieses neue, digitale Format soll den Einstieg ins Netzwerk erleichtern und bietet Raum für persönliches Kennenlernen, Austausch und Fragen – unabhängig davon, wie lange Sie bereits Teil des Netzwerks sind.
Ein Raum für Ideen - Ein Monat voller Möglichkeiten. Die Biennale ist ein Labor für das „Noch-nicht“ – ein Ort, an dem gedacht, gelacht, gestritten, geträumt und gestaltet wird. Ob beim Zukunfts-Orakel, ...
Science-Fiction sprengt die Grenzen von Raum und Zeit, denen realistische Erzählungen unterliegen. Gerade durch diese Ausweitung des erzählerischen Möglichkeitsraums, durch die Differenz zur Gegenwart kann Science-Fiction Fragen aufwerfen, die für ...
Der Termin für das Jahrestreffen 2025 steht fest. Es findet vom 20.-21. November 2025 statt. Während sich am 20.11.2025 alles um die Mitgliederversammlung und den startenden Visionsprozess dreht, geht es ...