The Netzwerk Zukunftsforschung is a non-profit, registered association. At the moment, only natural persons are admitted. Our current list presents the current members.

PROF. DR.-ING. CHRISTINE AHREND, Berlin

Fachgebiet Integrierte Verkehrsplanung der TU Berlin
www.verkehrsplanung.tu-berlin.de

Dr. Bernhard Albert, Frankfurt am Main

Foresight Solutions
www.foresight-solutions.com

Bernhard Albert ist Inhaber von Foresight Solutions und Gründungsmitglied der Advanced Foresight Group (AFG). Sein wissenschaftlich orientiertes Beratungshaus unterstützt Unternehmen, Verbände und den öffentlichen Sektor bei der strategischen Vorausschau und bei der Identifikation von Innovationsfeldern auf Basis solider Trendanalysen sowie fass- und handhabbarer Szenarien und normativer Zukunftsbilder.
Zentral für seine Arbeit sind eine 360°-Perspektive, das Sichtbarmachen von Möglichkeitsräumen und ein beteiligungsorientiertes Vorgehen. Zu klassischen Vorgehensweisen der qualitativen und quantitativen Zukunftsforschung kommen datenbasierte Lösungen auf dem von der AFG eingesetzten Foresight Support System PEACOQ.

Research interests
  • Zukunft der Arbeits- und Zivilgesellschaft
  • Zukunft der Mobilität von Menschen und Gütern (Liefer- und Wertschöpfungsketten)
  • Zukunft von Regionen, Städten, ländlichen Räumen auch vor dem Hintergrund des Klimawandels
  • Zukunftstechnologien
  • innovative Ansätze der Szenarien-Entwicklung

Ausgewählte Publikationen

Albert, Bernhard et. al. (2021). Denken in Alternativen und auf Vorrat. Eine Gebrauchsanleitung für die Szenarien der digitalen Arbeitsgesellschaft 2040. In: Werkheft – Arbeitsgesellschaft 2040. Hrsg. Denkfabrik Digitale Arbeitsgesellschaft im Bundesministerium für Arbeit und Soziales. S. 24-35.

Albert, Bernhard et. al. (2021). Die digitale Arbeitsgesellschaft 2040, Vier Zukunftsszenarien. In: Werkheft – Arbeitsgesellschaft 2040. Hrsg. Denkfabrik Digitale Arbeitsgesellschaft im Bundesministerium für Arbeit und Soziales. S. 36-77.

Albert, Bernhard et. al. (2020). Re-Shoring und Abschottung infolge der Corona-Pandemie, (Szenarienstudie – Szenario C) In: Die (digitale) Arbeitsgesellschaft nach der Corona Pandemie. Working Paper. Hrsg. Denkfabrik Digitale Arbeitsgesellschaft im Bundesministerium für Arbeit und Soziales.

Albert, Bernhard. (2016). Trendstudie Urbane Sicherheit. Trends und Entwicklungen der Kriminalität in urbanen Räumen. Hrsg. Bundesministerium für Inneres, Kuratorium Sicheres Österreich (KSÖ).

Albert, Bernhard; Krupp, Thomas; von der Gracht, Heiko. (2013). Zukunftsforschung im Mittelstand – Erfahrungen der Zukunfts-Werkstatt 2020 der Stückgutkooperation System Alliance. In: Popp & Zweck (Hrsg.): Zukunftsforschung im Praxistest, Springer.

Albert, Bernhard. (2012). Regional Foresight. In: George, Wolfgang (Hrsg.). Regionales Zukunftsmanagement, Bd. 6: Regionale Ökonomie, Dustri.

Albert, Bernhard. (2011). Integrating Sustainability into Strategy and Innovation. In: Lakkala & Vehmas (Hrsg.): Trends and Future of Sustainable Development. 9–10 June 2011. Tampere. Finland.

NICOLE AMBACHER, BERLIN

ExpertSight
www.expertsight.com

Short profile (to be recorded)

Research interests

Publications

PROF. DR. PETRA ARENBERG, RIEDLINGEN

SRH Fernhochschule – The Mobile University
www.mobile-university.de/master-fernstudium/innovation-zukunftsforschung/

Professorin für Sozialwissenschaften und Kompetenzentwicklung

MICHAEL ASTOR, BERLIN

Prognos AG
www.prognos.com

Short profile (to be recorded)

Research interests

Publications

FH-PROF. DR. ANTJE BIERWISCH, INNSBRUCK

MCI Management Center Innsbruck
www.mci.edu/de/faculty/antje.bierwisch

Short profile (to be recorded)

Research interests

Publications

DR. LARS BROZUS, BERLIN

Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP)
www.swp-berlin.org/wissenschaftler-detail/lars-brozus/

Short profile (to be recorded)

Research interests

Publications

KLAUS BURMEISTER, BERLIN

foresightlab
www.foresightlab.de

Short profile (to be recorded)

Research interests

Publications

EVA CEBULLA, DÜSSELDORF

VDI Technologiezentrum GmbH, Forschung und Entwicklung
www.vditz.de

Short profile (to be recorded)

Research interests

Publications

VALERIE CHARTRAIN, BERLIN

Mycellium Creative Studio
mycelliumstudio.eu

Short profile (to be recorded)

Research interests

Publications

PROF. DR. MICHAEL CLASEN, HANNOVER

Hochschule Hannover
www.eSimplexity.com

Short profile (to be recorded)

Research interests

Publications

DR. KERSTIN CUHLS, KARLSRUHE

Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI)
www.isi.fraunhofer.de

Short profile (to be recorded)

Research interests

Publications

SASCHA DANNENBERG, BERLIN

Freie Universität Berlin, ERG Universitätsservice GmbH
www.ewi-psy.fu-berlin.de/v/master-zukunftsforschung/

Short profile (to be recorded)

Research interests

Publications

PROF. DR. GERHARD DE HAAN, BERLIN

Institut Futur, Freie Universität Berlin
www.institutfutur.de

Short profile (to be recorded)

Research interests

Publications

PROF. DR. HANS-LIUDGER DIENEL, BERLIN

Technische Universität Berlin, Fachgebiet Arbeit und Technik
www.technik.tu-berlin.de

Short profile (to be recorded)

Research interests

Publications

PROF. DR. CARSTEN DREHER, BERLIN

Freie Universität Berlin, Fachbereich Wirtschaftswissenschaft
www.wiwiss.fu-berlin.de/dreher

Short profile (to be recorded)

Research interests

Publications

MICHAEL EGGERT, AACHEN

Institut für Soziologie, RWTH Aachen
www.soziologie.rwth-aachen.de

Short profile (to be recorded)

Research interests

Publications

KAI ENZWEILER, BERLIN

Short profile (to be recorded)

Research interests

Publications

TIM FRANKE, AACHEN

Institut für Soziologie, RWTH Aachen
www.soziologie.rwth-aachen.de

Short profile (to be recorded)

Research interests

Publications

DR. ROBERT GASSNER, BERLIN

Preferable Futures – Büro für Zukunftsforschung und Zielbildung
www.preferable-futures.de

Short profile (to be recorded)

Research interests

Publications

KAI GONDLACH, LEIPZIG

www.zukunftsforscher.de

Short profile (to be recorded)

Research interests

Publications

DR. EDGAR GÖLL, BERLIN

Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung gGmbH
www.izt.de

Short profile (to be recorded)

Research interests

Publications

PROF. DR. EBERHARD GÖPEL, MAGDEBURG

Hochschule Magdeburg-Stendal
www.hs-magdeburg.de

Short profile (to be recorded)

Research interests

Publications

DR.-ING. VOLKER GRIENITZ, PADERBORN

Die Mobilität der Zukunft – NeMo Paderborn
www.nemo-paderborn.de

Short profile (to be recorded)

Research interests

Publications

DR. MATTHIAS GRONHOLZ, BERLIN

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Short profile (to be recorded)

Research interests

Publications

DR. MATTHIAS GRÜNE, EUSKIRCHEN

Fraunhofer Institut für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen
www.int.fraunhofer.de

Short profile (to be recorded)

Research interests

Publications

DR. CHRISTIAN GRÜNWALD, KÖLN

Z_punkt GmbH
www.z-punkt.de

Short profile (to be recorded)

Research interests

Publications

Dorothe Hamann

Short profile (to be recorded)

Research interests

Publications

MONA HILLE, BERLIN

Short profile (to be recorded)

Research interests

Publications

PROF. DR. RER. POL. HABIL. RALF ISENMANN, DARMSTADT

Wilhelm Büchner Hochschule | Mobile University of Technology
www.wb-fernstudium.de/ueber-uns/hochschule/profil-ralf-isenmann.html

Short profile (to be recorded)

Research interests

Publications

TOBIAS JETZKE, BERLIN

VDI/VDE-Innovation + Technik GmbH
www.vdivde-it.de

Short profile (to be recorded)

Research interests

Publications

DR. MARCUS JOHN, EUSKIRCHEN

Fraunhofer Institut für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen
www.int.fraunhofer.de

Short profile (to be recorded)

Research interests

Publications

DR. HELGA JONUSCHAT, BERLIN

Dornier Consulting International
www.dornier-consulting.com

Short profile (to be recorded)

Research interests

Publications

MARTINA KAMPMANN

4Sing – Foresight to Strategy for Security und Sustainability in Governance
4sing.com

Short profile (to be recorded)

Research interests

Publications

Julian Kattinger

Short profile (to be recorded)

Research interests

Publications

KARL CHRISTOPH KELLER

Prognos AG – Europäisches Zentrum für Wirtschaftsforschung und Strategieberatung
www.prognos.com

Short profile (to be recorded)

Research interests

Publications

Katharina Kiening, Salzburg

Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen (JBZ)
jungk-bibliothek.org

Short profile (to be recorded)

Research interests

Publications

DR. SIMONE KIMPELER, KARLSRUHE

Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI)
www.isi.fraunhofer.de

Short profile (to be recorded)

Research interests

Publications

DR. SONJA KIND, BERLIN

VDI/VDE Innovation + Technik GmbH
www.vdivde-it.de

Short profile (to be recorded)

Research interests

Publications

DR. GEREON KLEIN, AU IM BREISGAU

facilitation for change
www.gereonklein.de

Short profile (to be recorded)

Research interests

Publications

THOMAS KOLONKO, BERLIN

4strat GmbH
www.4strat.de

Short profile (to be recorded)

Research interests

Publications

Andreas Krafft, St. Gallen

swissfuture – Schweizerische Vereinigung für Zukunftsforschung
www.swissfuture.ch

Dr. Andreas M. Krafft lehrt im Masterstudiengang Zukunftsforschung an der Freien Universität Berlin zentrale sozialpsychologische Theorien und Methoden in Bezug auf Hoffnung, Angst und Erwartungen und deren Auswirkungen auf die Antizipation und Konstruktion von Zukünften. Er ist Dozent an der Universität St. Gallen, Ökonom und Fachmann für Sozialpsychologie von Organisationen, Positive Psychologie und Gesundheitspsychologie (Salutogenese). Als Co-Präsident von swissfuture, der Schweizerischen Vereinigung für Zukunftsforschung, Vorstand von SWIPPA, der Swiss Positive Psychology Association sowie des DACH-PP, des Deutschsprachigen Verbandes für Positive Psychologie, leitet er seit rund zehn Jahren das Internationale Netzwerk des Hoffnungsbarometers.

Research interests

  • Sozialpsychologie
  • Positive Psychologie
  • Gesundheitspsychologie

Ausgewählte Publikationen

Krafft, Andreas M. (2022). Unsere Hoffnungen, unsere Zukunft. Erkenntnisse aus dem Hoffnungsbarometer. Springer-Verlag.

Krafft, Andreas M. (2019). Werte der Hoffnung: Erkenntnisse aus dem Hoffnungsbarometer. Springer-Verlag.

Krafft, Andreas M. & Walker, Andreas M. (2018) Positive Psychologie der Hoffnung – Grundlagen aus Psychologie, Philosophie, Theologie und Ergebnisse aktueller empirischer Forschung. Springer-Verlag.

PROF. DR. ROLF KREIBICH, BERLIN

Sekretariat für Zukunftsforschung
www.sfz-berlin.eu

Short profile (to be recorded)

Research interests

Publications

PROF. DR. MICHAEL LAUSTER, EUSKIRCHEN

Fraunhofer Institut für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen
www.int.fraunhofer.de

Short profile (to be recorded)

Research interests

Publications

DR. MARCO LINZ, MÜNCHEN

Feld M GmbH
www.feld-m.de

Short profile (to be recorded)

Research interests

Publications

DIPL.-KFM. JOACHIM LUND BV, ORANIENBURG

Innovationsberatung zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit
www.lund-wfs.de

Mitglied im Bahnverband e.V., Berlin und im Systeminstitut Aqua Terra (SAT) e.V., Frankfurt am Main.

Research interests

  • Gebrauchsgüter in Küche und Bad
  • Innovationen im Verkehrswesen (Straße, Schiene, Binnenschiffahrt, Luftfahrt)
ANNINA LUX, BERLIN

Deloitte GmbH/Center for the Long View

Short profile (to be recorded)

Research interests

Publications

HARTWIN MAAS, AUGSBURG

Institut für Generationenforschung
www.generation-thinking.de

Short profile (to be recorded)

Research interests

Publications

WOLFGANG MÜLLER-PIETRALLA, WOLFSBURG

Volkswagen Konzernforschung – Abteilung Zukunftsforschung und Trendtransfer

Short profile (to be recorded)

Research interests

Publications

DR. CHRISTIAN NEUHAUS, BERLIN

FUTURESAFFAIRS – Büro für aufgeklärte Zukunftsforschung

Short profile (to be recorded)

Research interests

Publications

DR. ANDREAS NEUS

GFK Verein
www.gfk-verein.org

Short profile (to be recorded)

Research interests

Publications

STEFANIE OLLENBURG, BERLIN

Freie Universität Berlin, Institut Futur
www.institutfutur.de

Short profile (to be recorded)

Research interests

Publications

PROF. DR. HABIL. MICHAEL OPIELKA, JENA

Ernst-Abbe-Hochschule Jena
www.eah-jena.de

Short profile (to be recorded)

Research interests

Publications

ROMAN PEPERHOVE, BERLIN

Forschungsforum Öffentliche Sicherheit, Freie Universität Berlin
www.sicherheit-forschung.de

Short profile (to be recorded)

Research interests

Publications

PROF. DR. REINHOLD POPP, BERLIN, SALZBURG, WIEN

Institut Futur, Freie Universität Berlin & Sigmund Freud Privatuniversität Wien (interdisziplinäre Zukunftsforschung)
www.reinhold-popp.at

Short profile (to be recorded)

Research interests

Publications

DR. NORBERT REEZ

Bundespolizeipräsidium / Smart Borders

Short profile (to be recorded)

Research interests

Publications

PROF. DR. ORTWIN RENN, POTSDAM

Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS)
www.iass-potsdam.de

Short profile (to be recorded)

Research interests

Publications

DR. HENNING RIECKE, BERLIN

Bundesakademie für Sicherheitspolitik, Kompetenzzentrum Strategische Vorausschau
www.baks.bund.de/de/team/strategische-vorausschau-0

Short profile (to be recorded)

Research interests

Publications

ANNAMARIA RIEMER, LEIPZIG

Fraunhofer-Zentrum für Internationales Management und Wissensökonomie (IMW)
www.imw.fraunhofer.de

Short profile (to be recorded)

Research interests

Publications

KATHARINA SCHÄFER, AACHEN

Lehrstuhl und Institut für Arbeitswissenschaft, RWTH Aachen
www.iaw-aachen.de/index.php/de

Short profile (to be recorded)

Research interests

Publications

DR. MICHAEL SCHARP, BERLIN

Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung gGmbH
www.izt.de

Short profile (to be recorded)

Research interests

Publications

LEOPOLD SCHMERTZING, BRÜSSEL

Global Trends Unit, Directorate-General for Parliamentary Research Services, European Parliament
www.europarl.europa.eu/the-secretary-general/de/organisation/generaldirektion-wissenschaftlicher-dienst

Short profile (to be recorded)

Research interests

Publications

FH-PROF. DR. ELMAR SCHÜLL, SALZBURG

Forschungsgruppe Innovation und Gesellschaft, Fachhochschule Salzburg
www.fh-salzburg.ac.at

Short profile (to be recorded)

Research interests

Publications

BEATE SCHULZ-MONTAG, BERLIN

foresightlab
www.foresightlab.de

Short profile (to be recorded)

Research interests

Publications

Dr. Ing. Jens Schütze

Short profile (to be recorded)

Research interests

Publications

DHENYA SCHWARZ, AACHEN

Lehrstuhl für Soziologie mit dem Schwerpunkt Technik- und Organisationssoziologie
www.soziologie.rwth-aachen.de

Short profile (to be recorded)

Research interests

Publications

DR. JAN OLIVER SCHWARZ, MÜNCHEN

Institute for Innovation and Change Methodologies
www.institut-icm.de

Short profile (to be recorded)

Research interests

Publications

FRANK CHRISTIAN SPRENGEL, WIEN

msg systems ag

Short profile (to be recorded)

Research interests

Publications

DR. DIRK STEINBACH, KÖLN

SPIN Sport Innovation GmbH & Co. KG
www.sport-innovation.de

Short profile (to be recorded)

Research interests

Publications

NORBERT STEINHAUS, BONN

Wissenschaftsladen Bonn / Living Knowledge Network
www.wilabonn.de
www.livingknowledge.org

Short profile (to be recorded)

Research interests

Publications

DR. KARLHEINZ STEINMÜLLER, BERLIN

Z_punkt GmbH
www.z-punkt.de

Short profile (to be recorded)

Research interests

Publications

DR. OLAF THEILER, BERLIN

Planungsamt der Bundeswehr – Abteilung I – Referat für Zukunftsanalysen
www.planungsamt.bundeswehr.de

Short profile (to be recorded)

Research interests

Publications

PROF. DR. MED. HORST CHRISTIAN VOLLMAR, BOCHUM

Ruhr-Universität Bochum, Medizinische Fakultät
www.allgmed.rub.de
www.zukunft-der-gesundheit.de

Short profile (to be recorded)

Research interests

Publications

PROF. DR. HEIKO VON DER GRACHT, KÖLN

KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft – Innovation & Strategic Growth Initiatives
www.kpmg.de

Short profile (to be recorded)

Research interests

Publications

GABRIELE V. RAMIN, BERLIN

WAVE BERLIN Management GmbH

Short profile (to be recorded)

Research interests

Publications

STEFAN WALLY, SALZBURG

Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen (JBZ)
www.jungk-bibliothek.org

Short profile (to be recorded)

Research interests

Publications

DAVID WEIGEND, BERLIN

Futurium
www.futurium.de

Short profile (to be recorded)

Research interests

Publications

DR. BIRGIT WEIMERT, EUSKIRCHEN

Fraunhofer Institut für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen
www.int.fraunhofer.de

Short profile (to be recorded)

Research interests

Publications

ANDREAS WESSNER, KAISERSLAUTER

Institut für Technologie und Arbeit
www.ita-kl.de

Short profile (to be recorded)

Research interests

Publications

ANDRÉ WINZER, BERLIN

Schaltzeit GmbH
www.schaltzeit.com

Short profile (to be recorded)

Research interests

Publications

PROF. DR. DR. AXEL ZWECK, DÜSSELDORF

VDI Technologiezentrum GmbH, Forschung und Entwicklung
www.vditz.de

Prof. Dr. Dr. Axel Zweck, Chemiker und Sozialwissenschaftler ist Bereichsleiter für Forschung und Entwicklung In der VDI Technologiezentrum GmbH, Düsseldorf. Hierzu gehört auch VDI Research, das sich mit soziotechnischen Zukunftsfragen und Foresight befasst.

Research interests

Als Honorarprofessor für Innovations- und Zukunftsforschung an der RWTH Aachen befasst er sich mit den Arbeitsschwerpunkten Technikbewertung und Technologiefrüherkennung, Zukunfts- und Innovationsforschung sowie strategischen Fragen der Forschungs- und Technologiepolitik.

Publications

Zweck, A.; Cebulla, E. „Soziotechnische Innovationen – vom Wechselspiel sozialer und technischer Einflüsse im Innovationsprozess“ in „Soziale Innovation im Kontext – Beiträge zur Konturierung eines unscharfen Konzepts“ Wiesbaden, Springer (2022) 61-78

Schäfer, K., Steinmüller, K., Zweck, A. (Hrsg.) „Gefühlte Zukunft. Emotionen als methodische Herausforderung der Zukunftsforschung“ Wiesbaden, Springer (2022)

Eggert, M., Zweck, A.; „Narrative Scharniere – Zur Vermittlung von Emotionalität und Zukunftsperspektiven„ in Schäfer, K.; Steinmüller, K.; Zweck, A. (Hrsg.) „Gefühlte Zukunft. Emotionen als methodische Herausforderung der Zukunftsforschung“ Wiesbaden, Springer (2022) 85-109

Brandl, C., Schäfer, K., Zweck, A., Nitsch, V.; „Risiken in Innovationsprozessen: Der Einfluss von Emotionen auf Risikoanalysen ethischer, rechtlicher und sozialer Implikationen von Innovationen“ in Schäfer, K., Steinmüller, K., Zweck, A. (Hrsg.)„Gefühlte Zukunft. Emotionen als methodische Herausforderung der Zukunftsforschung“ Wiesbaden, Springer (2022) 199-218

Schäfer, K., Zweck, A., Mertens, A., Brandl, C.; Nitsch, V. „Personas, ein Instrument zur erleichterten Handhabung emotionaler Aspekte in Foresightprozessen?“ in Schäfer, K., Steinmüller, K., Zweck, A. (Hrsg.) „Gefühlte Zukunft. Emotionen als methodische Herausforderung der Zukunftsforschung“ Wiesbaden, Springer (2022) 219-244

Gerhold, L., Holtmannspötter, D., Neuhaus, C., Schüll, E., Schulz-Montag, B., Steinmüller, K., Zweck, A. (Edit.) „Standards of Futures Research – Guidelines for Practice and Evaluation”, Springer VS Wiesbaden (2022)

Richter, M.; Schäfer, K.; Zweck, A.; Nitsch, V.; Brandl, C. „Wandel der Arbeitswelt – Der Einfluss der Corona-Pandemie auf Plattformarbeit und Start-ups“ Wissenschaftsmanagement (2022)

Zweck, A., Holtmannspötter, D; März, A. „Relativer Alterseffekt – Werden die Jüngsten eines Jahrgangs in Sport und Schule benachteiligt?“ (2022) VDI Res Paper 10, VDI Technologiezentrum Düsseldorf

Zweck, A., Braun, A., Rijkers-Defrasne, S.; „Top-Technologietrends 2022+: Digital ist das neue normal (2022) VDI Res Paper 9, VDI Technologiezentrum Düsseldorf

Zweck, A., Braun, M.; „Zukunft der Biologisierung des Alltags“ (2022) VDI Res Paper 8, VDI Technologiezentrum Düsseldorf

Zweck, A. „Narrative in ITA und Foresight“ in „Veränderungen verstehen – Chancen nutzen. Forschungsergebnisse der Innovations- und Technikanalyse 2019 – 2021“ (2022) 48-49, BMBF Berlin

Eggert, M., Zweck, A.; „Die Analyse naturwissenschaftlich-technischer Narrative als Element zukunftsbezogener Beratungs- und Entscheidungsprozesse“ in Gausemeier, J., Bauer Wilhelm, Dumitrescu, R. (Acatech, Fraunhofer Innovation, Heinz Nixdorf Institut, Universität Paderborn Hrsg.) „Vorausschau und Technologieplanung – 16. Symposium für Vorausschau und Technologieplanung 2. und 3. Dezember 2021, Berlin“, Paderborn, (2021) 424-448

Rijkers-Defrasne, S.; Braun, A.; Holtmannspötter, D.; Zweck, A. „Internationale Technologieprognosen und Zukunftsstudien in der Übersicht“ VDI Technologiezentrum (Hrsg.), Schriftenreihe Zukünftige Technologien Nr. 107, Düsseldorf (2021)

Zweck, A., Rijkers-Defrasne, S., Braun, M.; „Digitale Zwillinge – Heute schon weit verbreitet, morgen allerorten“ (2021) VDI Res Paper 7, VDI Technologiezentrum Düsseldorf

Zweck, A., Schwarz, Dhenya; „Prinzipien und Potentials digitaler Selbstvermessung“ (2021) VDI Res Paper 6, VDI Technologiezentrum Düsseldorf

Zweck, A., Braun, M.; „Predictive Analytics – Sind Zukunftsforscher*innen bald ein Auslaufmodell?“ (2021) VDI Res Paper 5, VDI Technologiezentrum Düsseldorf

Knackstedt, R., Truschkat, I., Häußling, R., Zweck, A. (Hrsg.) „Betriebliches Kompetenzmanagement im demografischen Wandel – Orientierung für Wissenschaft und Praxis“ Berlin, Springer (2020)

Eggert M., Zweck, A., „Analyse zukünftiger Trends“ in Knackstedt, R., Truschkat, I., Häußling, R., Zweck, A. (Hrsg.) „Betriebliches Kompetenzmanagement im demografischen Wandel – Orientierung für Wissenschaft und Praxis“ Berlin, Springer (2020) 71-97

Baum, M., Eggert M., Häußling, R. Hofer, J., Knackstedt, R., Peters, L., Rüssmann, K., Sitter, M., Truschkat, I., Wolter, U., Zweck, A. „Ausgewählte Hypothesen des InDe-Ko-Modells“ in Knackstedt, R., Truschkat, I., Häußling, R., Zweck, A. (Hrsg.) „Betriebliches Kompetenzmanagement im demografischen Wandel – Orientierung für Wissenschaft und Praxis“ Berlin, Springer (2020) 133-166

Eggert M., Häußling, R. Hofer, J., Knackstedt, R., Oppermann, C., Rüssmann, K., Truschkat, I., Volk, S., Zweck, A. „Thesen für die Zukunft des betrieblichen Kompetenzmanagements“ in Knackstedt, R., Truschkat, I., Häußling, R., Zweck, A. (Hrsg.) „Betriebliches Kompetenzmanagement im demografischen Wandel – Orientierung für Wissenschaft und Praxis“ Berlin, Springer (2020) 223-261

Zweck, A., Holtmannspötter, D.; „Vom Wert negativer Forschungsergebnisse“ (2020) VDI Res Paper 4, VDI Technologiezentrum Düsseldorf

Zweck, A., Braun, A., Rijkers-Defrasne, S.; „Covid-19-Pandemie: Indirekte Gesundheitsfolgen. Die Frage der Priorisierung von Ressourcen in der Gesundheitsversorgung “ (2020) VDI Res Paper 3, VDI Technologiezentrum Düsseldorf

Zweck, A., Braun, A., Rijkers-Defrasne, S.; „Gestaltung digitaler Bildungspolitik nach der Corona-Pandemie“ (2020) VDI Res Paper 2, VDI Technologiezentrum Düsseldorf

Zweck, A., Braun, M., Werner, T.; „Vorausschau, Innovation und Resilienz in Zeiten der Corona-Pandemie“ (2020) VDI Res Paper 1, VDI Technologiezentrum Düsseldorf

Zweck, A.; Eggert, M., „Narrative in Zukunftsprozessen – Möglichkeiten systematischer Reflexion“ in Wissenschaftsmanagement – Entscheiden. Führen. Gestalten; Jahrgang 21 (2020) 47-51

Zweck, A. „Technologiepotentiale in Eigenregie entdecken“ in Changement! 7 (2020) 22-25

Studentische Gastmitglieder

Nele Fischer

Johannes Kleske

Katja Pein

Franziska Schönfeld