Bei unserem nächsten Futurologischen Frühstück am 25. Juni wird Prof. Dr. Heiko von der Gracht Perspektiven rund um das Thema Metaverse aufzeigen, einige Mythen und Wahrheiten thematisieren und gemeinsam mit uns in den Erfahrungsaustausch zu Emerging Tech treten.
Das Metaverse beschreibt die Vision eines begehbaren, virtuellen Internet, in dem Menschen sich in Gestalt ihrer Avatare in einer 3-D-Infrastruktur bewegen, Informationen aufrufen, miteinander kommunizieren und virtuell Handel treiben.
Zum Metaverse gehören sowohl virtuelle Welten als auch die zugrundeliegenden Technologien wie Virtual und Augmented Reality (VR/AR), Technologien auf Blockchain-Basis (bspw. Kryptowährungen, NFTs, Proof of Attendance Protocols POAP), künstliche Intelligenz, digitale Zwillinge, Hologramme und Avatare, Robotics, Big Data und dezentralisierte autonome Organisationen (DAOs). Diese Technologien prägen bereits heute die Innovationslandschaft und versprechen, die Grenzen des Möglichen in den kommenden Jahren weiter zu verschieben. Entscheidend es, die Technologiekonvergenz im Blick zu behalten. Die Wechselwirkungen zwischen diesen aufstrebenden Technologien sind von großer Bedeutung und können transformative Synergien hervorrufen. Eine ganzheitliche Betrachtung ermöglicht nicht nur ein tieferes Verständnis, sondern eröffnet auch neue Horizonte für innovative Lösungen und Anwendungen.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung dieser Website.